Digital & Smart

Landesinitiative Smart Cities des Landes Sachsen-Anhalt

Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Städte und Gemeinden vor der Herausforderung, neue Technologien sinnvoll in ihre Entwicklung einzubinden – ob in der Mobilität, im Klimaschutz, in der Verwaltung oder der Bürgerbeteiligung. Die Landesinitiative „Sachsen-Anhalt digital – Auf dem Weg zu smarten Städten“ unterstützt Kommunen im ganzen Land dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten und digitale Lösungen gezielt für eine nachhaltige, lebenswerte und zukunftsfähige Stadt- und Regionalentwicklung zu nutzen.

Die Initiative wird vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt getragen und vom Kompetenzzentrum Stadtumbau koordiniert. Herzstück ist eine interkommunale Workshopreihe, die seit 2023 regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Städten, Gemeinden, Landkreisen, Fachinstitutionen und der Zivilgesellschaft zusammenbringt. Hier werden aktuelle Themen rund um smarte Stadtentwicklung praxisnah beleuchtet – etwa Energie- und Wärmewende, digitale Zwillinge, kommunales Datenmanagement oder Beteiligungsplattformen.

Aktuell arbeitet die interkommunale Initiative nicht nur in fachübergreifenden Fachworkshops, sondern spezifiziert ihre Zusammenarbeit in sechs Unterarbeitsgruppen zu verschiedenen Themen:

•           Bürger-Apps

•           Daten als Ressource

•           Der digitale Zwilling

•           Digitalisierung kommunaler Bekanntmachungen

•           Förderung und Finanzierung

•           Integrierte Stadtentwicklungskonzepte

Ziel ist es, Wissen zu teilen, gemeinsame Strategien zu entwickeln, lokale Projekte zu entwickeln und sichtbar zu machen und Netzwerke zu stärken. Die Workshops und die Arbeit in den Unterarbeitsgruppen dienen als Impulsgeber und Denkraum, um Digitalisierung greifbar zu machen – auch für kleinere Kommunen, die nicht über große IT-Strukturen verfügen.

Workshops

Das Angebot richtet sich an alle teilnehmenden Kommunen und unterstützt bei der Einarbeitung in relevante Themen sowie der Sensibilisierung für zentrale Fragestellungen im jeweiligen Handlungsfeld.

Unterarbeitsgruppen

In Unterarbeitsgruppen werden verschiedene Themen interkommunal vertieft. Die teilnehmenden Kommunen konnten sich entsprechend ihrer Interessen den jeweiligen Gruppen zuordnen und so gezielt an relevanten Fragestellungen mitarbeiten.

Teilnehmende Kommunen

Sachsen-anhaltische Kommunen konnten sich über eine Umfrage für die Landesinitiative bewerben. In der ersten Runde wurden 20 Kommunen ausgewählt – inzwischen engagieren sich über 30 Kommunen aktiv im Rahmen der Initiative.

Kontaktformular

Für eine schnelle und direkte Anfrage nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Kompetenzzentrum Stadtumbau in der SALEG Landes- und Kommunalservice GmbH 

Anschrift

Turmschanzenstraße 26
39114 Magdeburg

Fon +49 391 8503-410
Fax +49 391 8503-402

E-Mail: kompetenzzentrum@saleg-service.de