Neue Perspektiven für
Stadtentwicklung
Es ist an der Zeit, Wachstum neu zu definieren! Die demografische Entwicklung stellt viele Regionen in Europa und darüber hinaus vor enorme Herausforderungen. Abseits der wenigen großen Ballungszentren nimmt die Bevölkerung ab, zugleich aber steigt ihr Altersdurchschnitt.
Daraus ergeben sich grundlegend veränderte Anforderungen an die öffentliche Daseinsvorsorge und an das Verständnis von Stadtentwicklung. Das Kompetenzzentrum steht für den Anspruch, Stadtentwicklung nicht mehr nur quantitativ zu begreifen, sondern qualitative Aspekte in den Mittelpunkt der Lösungssuche zu rücken.
Dr. Lydia Hüskens – Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt. © MID / Foto: Dirk Mahler
Unser Fokus
Identität
REGIONEN ALS IDENTIFIKATIONSPUNKTE IN EINER GLOBALISIERTEN WELT
Mobilität
GRADMESSER FÜR LEBENSQUALITÄT
Wohnen
PREISWERTER WOHNRAUM AUCH IN ZENTRALER LAGE
Klima
MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH NACHHALTIG ORGANISIERTE STÄDTE
Infrastruktur
NEUE KULTUR DES UMGANGS MIT KOMPLEXEN PROBLEMEN
Blog
Aktuelles aus unserem Netzwerk
Hier finden Sie Berichte über Veranstaltungen, neue Publikationen und wichtige Informationen zum Thema Stadtentwicklung.
Wissenstransfer-Workshop in Schönebeck: “Wiederbelebung der Innenstädte”
Innenstädte sollen Räume der Begegnung, des Austauschs und der städtischen Identitätsstiftung bleiben. Dafür sind innovative Konzeptionen und Ansätze gefragt, die unsere sachsen-anhaltischen Stadtzentren lebendig gestalten, multifunktional nutzbar und attraktiv...
Wettbewerbsauslobung: STADTUMBAU AWARD 2022 Städte gestalten – Innenstädte beleben
Stadt- und Umlandbewohner suchen lebendige Stadtzentren. Nicht erst mit Einsetzen der Corona-Pandemie sind insbesondere in strukturschwachen Regionen sichtbare und unsichtbare Veränderungsprozesse in den Innenstädten spürbar. Sich leerende Fußgängerzonen und...
Newsletter Dezember 2021 erschienen
Der Newsletter Dezember 2021 beschäftigt sich unter anderem mit der Verleihung des Stadtumbau Award 2021, informiert über die Neubesetzung des Beirats und blickt zurück auf einen Wissenstransferworkshop des Kompetenzzentrums zum Thema „Städtebauförderung, Klimaschutz...
Kontaktformular
Für eine schnelle und direkte Anfrage nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Kompetenzzentrum Stadtumbau in der SALEG
Anschrift
Turmschanzenstraße 26
39114 Magdeburg
Fon +49 391 8503-410
Fax +49 391 8503-402
E-Mail: kompetenzzentrum@saleg.de