Landesinitiative Smart Cities / Smart Region

Teilnehmende Kommunen

Im Jahr 2023 rief das Kompetenzzentrum Kommunen dazu auf, sich an der Landesinitiative „Smart Cities / Smart Region“ zu beteiligen. Aus zahlreichen Interessenbekundungen wurden 20 Kommunen ausgewählt, die in verschiedenen Workshopformaten erste Impulse erhielten und für das Thema sensibilisiert wurden.

2024 folgte ein weiterer Aufruf, bei dem zusätzliche Kommunen Teil der Initiative wurden. Inzwischen arbeiten nicht nur Städte und Gemeinden engagiert mit, sondern auch wichtige Organisationen wie die NASA GmbH Sachsen-Anhalt sowie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID LSA).

So entsteht ein starkes Netzwerk, das Wissen bündelt, Erfahrungen teilt und gemeinsam die Zukunft gestaltet.

Übersicht der mitwirkenden Landkreise, Städte und Gemeinden

| Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck

| Stadt Bad Schmiedeberg

| Gemeinde Barleben

| Stadt Burg

| Burgenlandkreis

| Stadt Bitterfeld-Wolfen

| Stadt Coswig (Anhalt)

| Stadt Dessau-Roßlau

| Hansestadt Gardelegen

| Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue

| Stadt Halberstadt

| Stadt Haldensleben

| Stadt Halle (Saale)

| Stadt Harzgerode

| Stadt Havelberg

| Lutherstadt Eisleben

| Lutherstadt Wittenberg

| Landeshauptstadt Magdeburg

| Stadt Mansfeld

| Stadt Mücheln

| Stadt Nienburg (Saale)

| Stadt Osterburg

| Hansestadt Salzwedel

| Stadt Sandersdorf-Brehna

| Stadt Sangerhausen

| Stadt Schönebeck (Elbe)

| Stadt Staßfurt

| Stadt Weißenfels

| Landkreis Wittenberg

| Stadt Zeitz